Das Marais de Mousterlin, ein Natura 2000 Gebiet, befindet sich in der Gemeinde Fouesnant, nur wenige Schritte vom Campingplatz entfernt. Eingebettet zwischen der Pointe de Mousterlin und der Pointe de Beg Meil erstreckt sich dieses Naturgebiet nur wenige Kilometer von der berühmten Inselgruppe Les Glénan entfernt. Das Gebiet umfasst drei verschiedene Bereiche: Das Weiße Meer, das Sumpfgebiet von Mousterlin und die Dünen von Cleut Rouz und Kerambigorn.
Das Marais de Mousterlin ist ein unumgängliches Ziel für Naturliebhaber. Dieses Gebiet bietet eine bemerkenswerte ökologische Vielfalt. Die Dünen von Cleut Rouz und Kerambigorn, die Feuchtwiesen und die Küstenlagunen bilden ein Mosaik aus natürlichen Lebensräumen, in denen eine außergewöhnliche Fauna und Flora zusammenleben.
Hier gibt es seltene und geschützte Arten wie die Hornissenart Argiope, den Flussregenpfeifer und die Ringelgans. Ornithologen werden von den vielen Vögeln wie dem Eisvogel und dem Schilfrohrsänger begeistert sein.
Um dieses kleine Naturparadies zu entdecken, folgen Sie den markierten Wanderwegen, die Sie durch die verschiedenen Lebensräume führen, ohne die Flora und Fauna zu stören. Die frühen Morgenstunden sind ideal, um die Natur beim Erwachen zu beobachten und gleichzeitig die Ruhe zu genießen. Denken Sie daran, ein Fernglas mitzunehmen, um die vielen Vogelarten zu beobachten, die hier vorkommen.
Um dieses empfindliche Ökosystem zu schützen, sollten Sie die Regeln, die auf den Informationsschildern angegeben sind, genau beachten. Verlassen Sie die Wege nicht, nehmen Sie Ihren Müll mit nach Hause und wenn Sie mit einem Hund unterwegs sind, müssen Sie ihn an der Leine führen.
Das Fremdenverkehrsamt von Fouesnant bietet Ihnen auf seiner Website eine Route an. Hier können Sie sich die Route ansehen.
Das Weiße Meer selbst ist ein frei zugängliches Naturgebiet und es gibt keine Museen, aber Sie können die Vogelwarte in Lanrivoal Pez Douar besuchen.
Der Sumpf von Mousterlin war früher direkt mit dem Ozean verbunden. Die Deiche, die Anfang des 20. Jahrhunderts zur Trockenlegung des Landes und zur Vergrößerung der landwirtschaftlichen Nutzfläche errichtet wurden, unterbrachen diese direkte Verbindung. Heute wird durch ein automatisches Ventil wieder Salzwasser eingeleitet, wodurch das ursprüngliche Ökosystem der Lagune wiederhergestellt wird. Der Ort Vorlen, im Osten des Sumpfgebietes, hat seinen Namen vom bretonischen Wort „morlenn“ für Lagune.
Die Pflege des Sumpfes ist auch eine Geschichte für sich. Auf originelle Weise wird bei der landwirtschaftlichen Bewirtschaftung eine Herde von Nantes-Kühen des landwirtschaftlichen Gymnasiums von Bréhoulou für die extensive Beweidung eingesetzt, wodurch die Feuchtwiesen erhalten bleiben und eine offene Landschaft, die für bestimmte Arten günstig ist.
Das Küstengebiet von Mer Blanche über das Marais de Mousterlin bis Beg Meil genießt europäische Anerkennung durch seine Einstufung als Natura 2000-Gebiet. Dieses europäische Netzwerk hat das Ziel, Lebensräume und Arten, die für die europäische Biodiversität wichtig sind, in einem guten Erhaltungszustand zu erhalten.
Wenn Sie das Marais de Mousterlin besuchen, tragen Sie auch zu den gemeinsamen Schutzbemühungen mehrerer lokaler und regionaler Akteure bei. Zahlreiche Initiativen, wie die Wasserwirtschaft und die Bekämpfung invasiver Pflanzen, zeugen von der Bedeutung, die der Erhaltung dieses einzigartigen Naturraums beigemessen wird.
Entdecken Sie diesen Nugget der bretonischen Biodiversität und tauchen Sie ein in eine Oase des Friedens, in der die Natur herrscht.
4* Campingplatz mit direktem Zugang zum Strand zwischen Fouesnant und Concarneau.
02 98 56 98 57