Erkunden Sie die Spitze von Pen-Hir, ein atemberaubender Blick auf das Meer

Das Ende der Welt ist ein faszinierender Ort: Hier kann man die Kraft der Natur spüren und ihre Fähigkeit, alles wegzufegen, was der Mensch aufgebaut hat.

Das ist genau das, was Sie auf dem Weg zur Pointe de Pen Hir erleben können. Mit seiner beeindruckenden Aussicht inmitten einer unberührten Natur ist es eines der Juwelen des Finistère.

Die Landspitze Pen-Hir liegt 11 km westlich von Crozon und einige km von Camaret entfernt. Es ist ein ideales Ziel für einen Tagesausflug.

Um diese Landzunge zu erkunden, können Sie eine Reihe von verschiedenen Routen wählen. Achten Sie darauf, dass Sie die Markierungen vor Ort beachten, um den Ort zu schützen und Ihre eigene Sicherheit zu gewährleisten. Egal welche Route Sie wählen, Sie werden mit atemberaubenden Ausblicken belohnt.

An einem klaren Tag können Sie links die Pointe du Raz, die Pointe de Beuzec und die Bucht von Douarnenez sehen. Rechts können Sie die Pointe de Saint-Mathieu, die Île-Molène und die Île d’Ouessant sehen.

Bildnachweis: Bruno Jargot - Flickr

Der Erbsenhaufen

Das berühmteste Element der Pointe de Pen-Hir ist der Tas de Pois, eine Reihe von sechs gepunkteten Felseninseln, die vom Meer geformt wurden. Sie haben alle ihren eigenen bretonischen Namen: Grand Dahouët, Petit Dahouët, Penn-Glaz („grüner Kopf“), Ar Forc’h („die Gabel“), Chelott und Bern Id („der Getreidehaufen“). Der Tas de Pois ist ein Naturschutzgebiet und beherbergt viele Vögel, darunter Eissturmvögel, Trottellummen und Kormorane.

Geschichte der Landspitze Pen Hir

Der Name „Penhir“ stammt von den bretonischen Wörtern „pen“ („Kopf“) und „hir“ („lang“).

Die Pointe de Pen Hir ist ein Plateau mit 70 m hohen Klippen, die 63 m über dem Meeresspiegel liegen. Sie besteht aus Armorikanischem Sandstein, der vor 460 Millionen Jahren entstand.

Hier finden Sie verschiedene Sehenswürdigkeiten, die einen informativen und entspannenden Spaziergang garantieren.

Das Feld der Menhire von Lagatjar

Bildnachweis: Bruno Jargot - Flickr

Die Alignements de Lagatjar, auch Alignements du Toulinguet genannt, stammen aus dem Neolithikum. Von den 600 Menhiren, die in den 1880er Jahren gezählt wurden, sind heute nur noch etwa 100 übrig. Sie zeugen davon, dass die Halbinsel als ein besonders wichtiger Ort der Verehrung angesehen wurde.

In seinem 1954 veröffentlichten Buch „Camaret Grand’Garde du littoral de l’Armorique“ schreibt Georges-Gustave Toudouze, dass die Ausrichtung von Camaret in Richtung des Sternbildes Plejaden oder Sternbild Stier ausgerichtet ist.

Andere Experten für Archäoastronomie haben ebenfalls beobachtet, dass die zwei Reihen von zwölf Menhiren genau nach Osten zeigen, wo die Sonne zur Wintersonnenwende erscheint.

Um dorthin zu gelangen, folgen Sie den Schildern „Pointe de Pen Hir“ Camaret-sur-mer und dann „Alignements de Lagatjar“.

Das Kreuz von Pen Hir

Das Kreuz von Pen Hir ist ein Denkmal, das den Bretonen des Freien Frankreichs gewidmet ist. Es wurde am Ende des Zweiten Weltkriegs errichtet und 1960 von Charles de Gaulle eingeweiht. Das Denkmal wurde von dem Architekten Mathon und dem Bildhauer Bazin entworfen. Seit 1996 steht sie unter Denkmalschutz.

Dieser Ort war während des Zweiten Weltkriegs von großer strategischer Bedeutung. Im Jahr 1941 eroberten die deutschen Streitkräfte den Ort, um ihn bis 1944 als Basis für Angriffe auf alliierte Schiffe zu nutzen. Die Deutschen befestigten die Landzunge stark und Sie werden die Überreste dieser Anlagen vor Ort finden.

Das Herrenhaus Saint Pol Roux

Bildnachweis: Bruno Jargot - Flickr

Saint-Pol-Roux, ein französischer Dichter, ließ das Herrenhaus in den 1900er Jahren auf den Klippen von Pen Hat errichten. Er gilt als ein Vorläufer der modernen Poesie und beherbergte hier Freunde wie André Breton, Max Jacob und Jean Moulin.

Das Herrenhaus wurde während des Zweiten Weltkriegs von den Deutschen besetzt, mehrmals bombardiert und brannte schließlich ab. Heute kann man die Ruinen sehen, die jedoch nicht mehr zugänglich sind, da sie gefährlich sind. Obwohl man sie nicht betreten kann, kann man sich ihnen nähern und um sie herumgehen und die außergewöhnliche Aussicht genießen.

Camaret-sur-Mer

Bildnachweis: Bruno Jargot - Flickr

Nach Ihrem Besuch der Landzunge sollten Sie durch die Straßen von Camaret-sur-Mer schlendern. Dieses typisch bretonische Dorf wird Sie mit seinen bunten Häusern, dem Künstlerviertel und dem Vauban-Turm, der über eine Zugbrücke zu erreichen ist, begeistern. Die Öffnungszeiten finden Sie auf der Website von Crozon.

Wenn Sie Zeit haben, sollten Sie die Kais besuchen. Hier können Sie schnell etwas essen oder einen guten Crêpe mit Blick auf das Meer genießen.

Wanderung zur Spitze von Pen hir

Wenn Sie gerne wandern, finden Sie auf der Website Cirkwi eine 19 km lange Strecke, die Sie in ca. 5,5 Stunden bewältigen können und die Ihnen eine gute Idee für einen Rundgang gibt.

Er führt rund um die Halbinsel, vorbei am Strand von Pen Hat und der Pointe du Toulinguet. Sie können den Weg an Ihre Wünsche und die Teilnehmer anpassen. Insgesamt handelt es sich um einen einfachen Wanderweg, der entlang des Küstenpfades verläuft.

Achten Sie jedoch darauf, dass Sie gutes Schuhwerk tragen. Nach dem Spaziergang können Sie eine Pause in der Bar du Veryach (bei Mémé Germaine) einlegen und die unglaubliche Aussicht genießen.

Wann sollte man die Pointe de Pen-Hir besuchen?

Wir empfehlen Ihnen, den Ort bei gutem Wetter zu besuchen, und wenn Sie die Möglichkeit haben, entweder am Morgen oder bei Sonnenuntergang, um die Ruhe und die Helligkeit des Ortes zu genießen.

Wie kommt man dorthin?

Mit dem Auto

Von Brest oder Quimper aus benötigen Sie etwa 1 Stunde und 10 Minuten mit dem Auto bis zur Pointe de Pen-Hir.

Wenn Sie auf dem Campingplatz Les Saules in La Forêt Fouesnant wohnen, benötigen Sie ungefähr 1,5 Stunden. In Camaret-sur-mer ist der Weg zur Pointe de Pen Hir überall ausgeschildert.

Es ist jedoch ratsam, in der Nähe der Lagatjar Alignements zu parken und zu Fuß zu gehen, um die Umgebung zu genießen.

Mit dem Schiff

Sie können die Landspitze Pen-Hir und den Erbsenhaufen auch vom Meer aus entdecken. Die Gesellschaft Sirènes bietet Ausflüge ab dem Hafen von Camaret-sur-Mer an. Eine originelle Art und Weise, diesen Ort zu entdecken, ohne sich anstrengen zu müssen!

Buchen Sie Ihren Urlaub im südlichen Finistère!

4* Campingplatz mit direktem Zugang zum Strand zwischen Fouesnant und Concarneau.